ReactJS Praxisschulung
Du willst ReactJS schnell und auf praxisorientierte Weise erlernen? Du willst Dein Front-End mit ReactJS erstellen? Du willst saubere und benutzerfreundliche User-Interfaces mit ReactJS realisieren und die Verbindung zu Deinem Back-End herstellen? Dann brauchst Du nicht mehr weiter zu suchen. Diese React-Praxisschulung ist genau die Richtige für Dich. Schritt für Schritt erlernst Du die Sprachelemente dieses spannenden Facebook-Frameworks. Erfahre mehr über dieses ReactJS Praxisseminar..
Nutzen
- Praxisorientierter und kompakter Einstieg in ReactJS
- ReactJS Konzepte, Ideen und Sprachelemente schnell und effektiv erlernen
- Einarbeitungszeit im Bereich Front-End Entwicklung mit ReactJS verkürzen
- Best Practices und Know How von ReactJS Experten in der Praxis kennen lernen
- Direkte, praktische Anwendungsbereiche für die tägliche Arbeit mit ReactJS
Mit diesem Kurs erlernst Du schnell und auf praxisorientierte Weise die Syntax und Semantik von ReactJS und bist danach in der Lage Front-Ends mit ReactJS zu erstellen.
Inhalte
Der Kurs behandelt eine Auswahl folgender Themen:
- HTML5 Basics
- JavaScript Basics
- ReactJS Component
- Working with API
- Code Organization
- Code Testing
- Advanced React Components
- State Management in ReactJS
- Creating ReactJS Application
- 11 Steps by ReactJS Projects
- Over 15 Workshops
- Final ReactJS Projects
Für weitere Details bitte die untenstehende Agenda ansehen.
Vorkenntnisse
Dieser React JS Kurs ist geeignet für alle Programmierer mit oder ohne Programmiervorkenntnissen, die schnell und effektiv ReactJS erlernen wollen. Er ist auch für Teamleiter und Product Owner geeignet, die ihr ReactJS Team und ihre Projekte besser leiten und koordieren wollen und dafür die Fachbegriffe und Konzepte von React JS kennen müssen.
Individuell: wir gehen gezielt auf Dich ein und berücksichtigen Deine Vorkenntnisse, Wunschthemen und Schwerpunkte
Strukturiert und leicht verständlich
Bringe deine Karriere, Studium oder Ausbildung auf die nächste Stufe: mit Zertifikat
Sicher und eigenständig Programme entwickeln (ob privat, beruflich oder für dein Startup)
Viel, viel, viel Praxis: sofort anwendbare Ergebnisse
kleine Gruppen: max. 8 Teilnehmer im 3-Tages-Kurs max. 15 Teilnehmer im Online-Coaching
Von Experten nach der Raed- Methode® entwickelt & auf die Anforderungen von Tech-Unternehmen im Jahr 2020 ausgerichtet
E-Mail-Support auch nach Ende des Kurses
Kursbeschreibung
ReactJS ist ein JavaScript Framework von Facebook. Es ermöglicht Front-End Entwicklern eine optisch ansprechende und responsive Web Graphical User Interface (GUI) zu implementieren. ReactJS ist neben AngularJS eine der großen und weit verbreiteten JavaScript Front-End Technologien. Weltberühmte Konzerne wie Facebook, Instagram, Skype, Netflex, eBay und Uber nutzen ReactJS. Genauso wie Content Management Systeme, wie WordPress oder Nachrichtendienste, wie Twitter. Hier kommt ReactJS sowohl für Desktop als auch für mobile Applikationen zum Einsatz.
Das ReactJS Seminar der Coding Akademie München legt den Fokus auf die Praxis. Denn wir garantieren Dir, dass Du zwar die theoretischen Grundlagen lernen wirst. Viel wichtiger aber: Dass Du die praktische Anwendung auch beherrschst. Wie uns das gelingt? Ganz einfach! Wir kombinieren das Minimum an Theorie mit dem Maximum an Praxis und reichern alles mit zahlreichen Workshops an. Mit dazu beitragen wird auch die kleine Gruppengröße aus maximal acht Teilnehmern.
Deine Trainer
Der ReactJS Kurs für Programmierer wird von einem der folgenden Trainer durchgeführt:

Dr. Matthias Hölzl
Expert: Künstliche Intelligenz, Python, C++, Java, JavaScript, Clean Code & Software Architektur
- Promotion an der LMU. Fachbereich: Software Engineering
Referenzen: 30 Jahre Lehr- und Industrieerfahrung. Davon 18 Jahre an der Ludwig-Maximilians-Universität München, zuletzt als Professor für Software and Computational Systems Engineering. Schulung, Technisches Coaching für Maschine Learning, Deep Learning, Prozesse Automatisierung sowie Begutachtung und Verbesserung von Software Architektur bei großen IT Projekten. Python und Java Schulungen für Deutsche Bank, BMW, BA, VKB, etc. Herausgeber und Autor mehrerer Bücher beim Springer-Verlag und Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen.

Dr. Stefan Behnel
Expert: Python, Pytest, Unit Test und TDD, Clean Code, Clean Software Architektur, Fast Python, Cython
- Promotion an der TU Darmstadt zum Dr. Ing. in Softwarearchitektur
Referenzen: 15 Jahre Erfahrung als Consultant, Software-Entwickler und Software-Architekt in den Branchen Finanzdienstleistung, Autoindustrie, Verlag und Touristik im Bereich High-Performance Python und Open-Source, Hauptentwickler von Cython, auf Cython basiert die Data Sience Bibliothek PANDA. Python Schulungen für Dräger, Apple, Sky Deutschland, IT-Firmen, ...

Allaithy Raed
Expert: Java, Python, Clean Code, Clean Software Architektur, Clean Unit Test und TDD, Refactoring Patterns
- Promotion an der LMU im Bereich Programmiersprachen (2022).
Referenzen: 17 Jahre Lehr- und Industrieerfahrung, davon 12 Jahre Dozent an der Ludwig-Maximilians-Universität München für Java, Python, Effiziente Algorithmen, Mehrfach ausgezeichnet für hervorragende Lehre an der LMU, Buchautor für Java & demnächst Python bei den Verlagen Springer und O'Reilly, Entwickler der RAED-Lehrmethode®, Train the Trainer Ausbilder, Team-Schulungen in Java und Python für BMW, VW, BA, SIEMENS, AGFA-Healthcare, TÜV Süd, Schufa AG, ..

Prof. Dr. Peer Kröger
Expert: Künstliche Intelligenz, Data Science, Big Data, SQL/NoSQL Datenbank, Python, Java
- Promotion an der LMU. Im Fachbereich Data Science
Referenzen: Jahrelange Erfahrung in der Umsetzung von Data Science Projekten sowie in der Beratung und in Schulungen u.a. in der Automobil-Industrie, bei Finanzdienstleistern und im Mittelstand. Ca. 150 wissenschaftlich begutachtete Publikationen (über 8000 mal zitiert) zum Thema Data Science, Data Mining, Maschinelles Lernen. KI Mitglied des KI-Kompetenzzentrums Munich Center for Machine Learning (MCML) an der LMU München sowie Professor für Informationssysteme und Data Mining an der CAU zu Kiel (Lehrstuhlinhaber).
ZERTIFIKAT
Selbstverständlich erhältst Du als Teilnehmer am ReactJS Kurs für Programmierer ein Zertifikat. Voraussetzung dafür ist die komplette Teilnahme an allen Kurseinheiten und Programmieraufgaben und die erfolgreiche Programmierung eines kleinen Abschlussprojektes. Das allerdings wird Dir nach dieser intensiven ReactJS Schulung mehr Freude als Stress bereiten.
Agenda
Die Agenda ist aufgrund der zahlreichen Fachbegriffe in englischer Sprache verfasst. Beschreibungen sowie Kursmaterial erhalten Sie auf Deutsch. Den Kurs kannst Du wahlweise in deutscher oder englischer Sprache buchen.
Alle Seminarinhalte werden individuell an die Wünsche unserer Teilnehmer angepasst. Sie können je nach Wissensstand variieren und werden gemeinsam mit dem Seminarleiter an Tag 1 definiert.
ReactJS Kurs Tag 1
HTML 5 Basics
- HTML 5 Tags
- HTML 5 Tools
JavaScript Basics
- Control Flow
- Functions
- Object-oriented Programming
- JavaScript and ReactJS
ReactJS Basics
- Introduction to JSX
- ES6 const and let
- ReactDOM
- ES6 Object Initializer
- Unidirectional Data Flow
- Bindings
- Event Handler
- Interaction with Forms
- ES6 Destructuring
ReactJS Components
- Component State
- Controlled Components
- Split Up Components
- Composable Components
- Reusable Components
- Component Declarations
- Styling Components
Working with APIs
- Lifecycle Methods
- Fetching Data
- ES6 Spread Operators
- Conditional Rendering
- Cient/Server side Search
- Paginated Fesch
- Client Cache
- Axiom instead of Fetch
ReactJS Kurs Tag 2
Code Organization
- ES6 Modules
- Organisation with ES6
Code Testing
- Snapshot Tests with Jest
- Unit Tests with Enzyme
- PropTypes
- Debugging
Advanced React Components
- Ref a DOM Element
- Loading
- Higher-Order Components
- Advanced Sorting
State Management in React
- Lifting State
- Revisited setState
- Taming the State
ReactJS Kurs Tag 3
Creating ReactJS App
- Explaining JSX
- Explaining React App
- Explaining Props in React
- Explaining State in React
ReactJS Project Steps
- Listing Content from State
- Routing and Single Content View
- Adding a Content Form
- Adding Flash Messages
- Updating Content
- Deleting Content
- Maintaining Persistent
- Authenticating with Firebase
- CRUD and Live Syncing with Firebase
- Deploying the Project
- Refactoring Your Code