Python Praxiskurs für Fortgeschrittene
Du willst schnell, effizient und auf praxisorientierte Weise Deine Python-Kenntnisse auf das nächste Level bringen, Dir Wissen in objektorientierter Programmierung sowie in fortgeschrittenen Themen in Python aneignen und somit die Fähigkeit, auch anspruchsvolle Projekte zu implementieren? Du willst komplexen Python Code vereinfachen und in Modulen und Packages richtig strukturieren? Dann ist dieser Kurs der richtige für Dich und Du brauchst nicht mehr weiter zu suchen. Erfahre hier mehr über diese Python-Praxisschulung für Python-Programmierer..
Nutzen
- Fortgeschrittene Techniken in Python kennen lernen
- Anspruchsvolle Python-Programme schreiben können
- Objektorientierte Programmierung mit Python verstehen
- Strukturierung von Programmen in größere Pakete
- Ideale Vorbereitung für Kurse in künstlicher Intelligenz mit Python
Dieser Python-Kurs bringt Dir auf einfache und strukturierte Weise fortgeschritten Techniken und Best Practices in Python bei und hilft Dir, anspruchsvolle Projekte in Python zu implementieren. Er ist gedacht für Softwareentwickler mit soliden Python-Kenntnissen, die Python als vollwertige Programmiersprache für große Projekte einsetzen wollen und daher ein tiefes Verständnis von Python und von fortgeschrittene Themen der Programmierung mit Python benötigen.
Lerne Python von unseren Experten, und Du wirst erstaunt sein, was möglich ist!
Inhalte
Der Kurs behandelt eine Auswahl folgender Themen:
- Object-oriented
- Inheritance
- Polymorphism
- Iteration and Generators
- List Comprehension
- Dictionary Comprehension
- Handing Exception
- Working with Files
- Packages and Modules
- Asynchrones Programming
- Exkurs in Pytest
Für weitere Details bitte die untenstehende Agenda ansehen.
Vorkenntnisse
Dieser Python-Kurs wurde für Python-Programmierer entwickelt und optimiert. Er ist ideal für Personen, welche unseren Kurs Python für Programmierer besucht haben oder über vergleichbare Kenntnisse verfügen.
Wenn Du neu in der Programmierwelt bist und einen Python-Kurs für Einsteiger ohne Programmiervorkenntnisse suchst, dann besuche bitte unseren Python-Kurs für Nicht-Programmierer. Falls Du Programmierer bist und vorher noch nie mit Python gearbeitet hast, dann besuche bitte unseren Python-Kurs für Programmierer.
Individuell: wir gehen gezielt auf Dich ein und berücksichtigen Deine Vorkenntnisse, Wunschthemen und Schwerpunkte
Strukturiert und leicht verständlich
Bringe deine Karriere, Studium oder Ausbildung auf die nächste Stufe: mit Zertifikat
Sicher und eigenständig Programme entwickeln (ob privat, beruflich oder für dein Startup)
Viel, viel, viel Praxis: sofort anwendbare Ergebnisse
kleine Gruppen: max. 8 Teilnehmer im 3-Tages-Kurs max. 15 Teilnehmer im Online-Coaching
Von Experten nach der Raed- Methode® entwickelt & auf die Anforderungen von Tech-Unternehmen im Jahr 2020 ausgerichtet
E-Mail-Support auch nach Ende des Kurses
Kursbeschreibung
Dieser dreitägige Kurs führt in fortgeschrittene und spezielle Themen der Programmiersprache Python ein. Der Kurs richtet sich an Programmierer, Softwareentwickler und Software Architekten, die mit Python vertraut sind und ihr Verständnis für die Funktionsweise der Sprache verbessern und sie auf eine breitere Palette von Anwendungen anwenden möchten. Die Teilnehmer erhalten lehrreiche Problemstellungen, die sie mit den neu erlernten Techniken lösen sollen. Je nach Zielsetzung und die gewünschte Schwerpunkte der Teilnehmer können die Themen eine Auswahl der folgenden Punkte umfassen:
- Objektorientierte Programmierung in Python
- Lösen von Problemen mit idiomatischen Python-Konstrukten
- Beherrschen fortgeschrittener Datenstrukturen
- Verwendung fortgeschrittener Datenspeicher wie Datenbanken
- Verwendung strukturierter Dateiformate (z. B. XML, JSON)
- Strukturierung von Programmen in größere Pakete
- Verteilen von Bibliotheken als Python-Pakete
- Verwendung dynamischer Sprachfunktionen, um das Schreiben von Code zu vermeiden
- Interaktives Entwickeln und Erforschen von Python-Code in Jupyter Notebooks
- Lesen von Daten aus entfernten Datenquellen und Web-APIs
- Asynchrone Programming
Was lernst Du am ersten Tag?
Du lernst wie Du Klassen, Konstruktoren und Methoden in Python definierst, in verschiedenen Packages und Module verteilst, Objekte erzeugst und Methoden aufrufst. Wir arbeiten mit PyCharm oder mit Visual Studio Code. Mit vielen Beispielen und Aufgaben beherrschst du die objektorientierte Programmierung in Python (OOP). Dann widmen wir uns weitere fortgeschrittene OOP Themen an wie Vererbung und Polymorphism. Ein kleines Verwaltungssystem können wir damit bereits jetzt realisieren!
Was lernst Du am zweiten Tag?
Du lernst fortgeschrittene Techniken bei Datenstrukturen wie z.B. Listen und Dictionary Comprehension aber auch Iteration und Generatoren. Danach schauen wir uns das Arbeiten mit Dateien in Details an: lesen, schreiben und modifizieren von Dateien mit Python. Du lernst wie Du Daten in Datenbanken speicherst, und strukturierter Dateiformaten wie XML und JSON mit Python verarbeiten kannst. Nun was passiert wie Du eine Datei verarbeiten möchtest, die nicht existiert? Um solche Ausnahmefälle zu behandeln, lernst Du auch die Ausnahmebehandlung, Exception und wie das Exception Handling in Python aussieht.
Was lernst Du am dritten Tag?
Am letzten Tag lernst Du weitere fortgeschrittene und wichtige Themen wie z.B. Asynchrones Programming in Python, wie parallele Programmierung und Thread in Python behandelt werden. Nun bist Du in der Lage sehr anspruchsvolle Projekte in Python zu schreiben, aber wie strukturieren wir das Projekt am besten? Hier lernst Du weitere Best Practice zu Packages und Modules und wenn die Zeit ausreicht, bekommst Du ein Vorgeschmack für den Unit Test Kurs mit Python. Denn wir geben gerne eine kleine Einführung in Pytest und wie Du Deinen Python Code testen kannst. Dies hängt aber davon ab, wie weit wir gekommen sind. Alternative könnte z.b Lesen von Daten aus entfernten Datenquellen und WEP-APIs sein.
Was ist der Unterschied zwischen Python für Fortgeschrittene Schulung und den anderen Python Schulungen bei der Münchner Akademie?
Der Kurs Python für Einsteiger entspricht dem Level "Basic". Der Kurs Python für Programmierer entspricht dem Level "Intermediate", während der Python für Fortgeschrittene dem Level "Advanced" entsprecht. Es behandelt fortgeschrittene Themen von der Sprache Python selbst, also von Python Core ohne fremde Bibliotheken. Der Kurs Python für Ingenieure behandelt dagegen externe Python Bibliotheken zum Arbeiten mit alltäglichen Problemen aus dem Ingenieur-Umfeld und wissenschaftliche Probleme. Der Kurs Python als Scripting Lanugae ist dagegen ein Kurs, um Python als eine Skriptsprache einzusetzen, um irgendwelche Prozesse zu steuern oder zu automatisieren. Dort werden weder Datenstrukturen noch objektorientierte Programmierung behandelt. Welcher Kurs ist für Dich das richtige, hängt von deinem Ziel ab. Bei exklusiven Firmenschulung kannst Du und Dein Team sogar eine Kombination zwischen verschiedenen Themen aus verschiednen Kursen zusammen stellen. Wir helfen Euch dabei, das für Euch am besten geeignete und zielführende Themen zusammen zu stellen. Themen, die das Nutzen bei Deinem Team maximiert und effektiv voranbringt.
Wie geht es ab hier weiter?
Nach diesem Kurs verfügst Du über "Advanced" Level in Python und kannst Du anspruchsvolle Python Programme meistern. Wenn Du Dich noch in diesem spannenden Bereich weiter bilden möchtest, dann empfehlen wir Dir noch den Kurs Clean Code mit Python, oder Clean Unit Testing mit Python, oder Clean Software Architektur mit Python. Falls Du Python für mathematische Berechnung, Statistik und Simulation von Prozessen brauchst, dann empfehlen wir Dir den Kurs "Python für Ingenieure". Oder vielleicht interessierst Du dich für künstliche Intelligenz Themen, dann bist Du mit diesem Kurs bestens aufgerüstet, um die KI Aufgaben mit Python zu meistern. Wir freuen uns sehr, Dich in diesem und in zukünftigen Kursen der Münchner Coding Akademie herzlich begrüßen zu dürfen!
Deine Trainer
Der Python Kurs für Fortgeschrittene wird von einem der folgenden Trainer durchgeführt:

Dr. Stefan Behnel
Expert: Python, Pytest, Unit Test und TDD, Clean Code, Clean Software Architektur, Fast Python, Cython
- Promotion an der TU Darmstadt zum Dr. Ing. in Softwarearchitektur
Referenzen: 15 Jahre Erfahrung als Consultant, Software-Entwickler und Software-Architekt in den Branchen Finanzdienstleistung, Autoindustrie, Verlag und Touristik im Bereich High-Performance Python und Open-Source, Hauptentwickler von Cython, auf Cython basiert die Data Sience Bibliothek PANDA. Python Schulungen für Dräger, Apple, Sky Deutschland, IT-Firmen, ...

Allaithy Raed
Expert: Java, Python, Clean Code, Clean Software Architektur, Clean Unit Test und TDD, Refactoring Patterns
- Promotion an der LMU im Bereich Programmiersprachen (2022).
Referenzen: 17 Jahre Lehr- und Industrieerfahrung, davon 12 Jahre Dozent an der Ludwig-Maximilians-Universität München für Java, Python, Effiziente Algorithmen, Mehrfach ausgezeichnet für hervorragende Lehre an der LMU, Buchautor für Java & demnächst Python bei den Verlagen Springer und O'Reilly, Entwickler der RAED-Lehrmethode®, Train the Trainer Ausbilder, Team-Schulungen in Java und Python für BMW, VW, BA, SIEMENS, AGFA-Healthcare, TÜV Süd, Schufa AG, ..

Dr. Matthias Hölzl
Expert: Künstliche Intelligenz, Python, C++, Java, JavaScript, Clean Code & Software Architektur
- Promotion an der LMU. Fachbereich: Software Engineering
Referenzen: 30 Jahre Lehr- und Industrieerfahrung. Davon 18 Jahre an der Ludwig-Maximilians-Universität München, zuletzt als Professor für Software and Computational Systems Engineering. Schulung, Technisches Coaching für Maschine Learning, Deep Learning, Prozesse Automatisierung sowie Begutachtung und Verbesserung von Software Architektur bei großen IT Projekten. Python und Java Schulungen für Deutsche Bank, BMW, BA, VKB, etc. Herausgeber und Autor mehrerer Bücher beim Springer-Verlag und Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen.

Prof. Dr. Peer Kröger
Expert: Künstliche Intelligenz, Data Science, Big Data, SQL/NoSQL Datenbank, Python, Java
- Promotion an der LMU. Im Fachbereich Data Science
Referenzen: Jahrelange Erfahrung in der Umsetzung von Data Science Projekten sowie in der Beratung und in Schulungen u.a. in der Automobil-Industrie, bei Finanzdienstleistern und im Mittelstand. Ca. 150 wissenschaftlich begutachtete Publikationen (über 8000 mal zitiert) zum Thema Data Science, Data Mining, Maschinelles Lernen. KI Mitglied des KI-Kompetenzzentrums Munich Center for Machine Learning (MCML) an der LMU München sowie Professor für Informationssysteme und Data Mining an der CAU zu Kiel (Lehrstuhlinhaber).
ZERTIFIKAT
Selbstverständlich erhältst Du als Teilnehmer am Python Kurs für Fortgeschrittene ein Zertifikat. Voraussetzung dafür ist die komplette Teilnahme an allen Kurseinheiten und Programmier-Aufgaben und die erfolgreiche Programmierung eines kleinen Abschlussprojektes. Das allerdings wird Ihnen nach diesem intensiven Python Grundkurs mehr Freude als Stress bereiten.
Agenda
Alle Seminarinhalte werden individuell an die Wünsche unserer Teilnehmer angepasst. Sie können je nach Wissensstand variieren und werden gemeinsam mit dem Seminarleiter an Tag 1 definiert. Bei diesem Python-Seminar haben Sie die Wahl aus folgenden Themen:
PYTHON KURS FÜR Fortgeschrittene Tag 1
Object-Oriented
- What is OOP?
- Classes and Objects
- Accessing Attributes
- Built-In Class Attributes
- Garbage Collection
- Class Inheritance
- Overriding Methods
- Data Hiding
- Regular Expressions
Methods
- Methods Syntax
- Built-in String Methods
- String Methods in Action
- Functions vs. Methods
- Overriding Methods
PYTHON KURS FÜR PROGRAMMIERER Tag 2
More to Lists
- Indexing, Slicine, and Matrixes
- Built-in List Functions & Methods
- List Comprehension
Working with Files
- Open File
- Close File
- Create File
- Read File
- Update File
- Delete File
- ...
Handling Exception
- Handling with if/else
- Exception Error classes
- ...
Working with Database (Options)
- create
- read
- update
- delete
Working with file formats
- Python and XMX
- Python and JSON
- Python and XML
PYTHON KURS FÜR PROGRAMMIERER Tag 3
Asynchrone Programming
- Parallel Programming
- Multithreading
Python Exception
- What is an Exception?
- Handling an Exception
- Expect Clause with No Exceptions
Object Oriented Programming
- Classes
- Constructors
- Methods
Package and Modules
- Working with PyCharm
- Defining Packages
- Defining Modules
- Locating Modules
- Namespaces und Scoping
Exkurs: Unit Test
- Introduction
- PyTest Example
Working with Database (Options)
- create
- read
- update
- delete