Java Praxiskurs für Programmierer
Du kannst bereits eine andere Programmiersprache und willst schnell, effizient und auf praxisorientierte Weise Java erlernen und die Grundkonzepte der objektorientierten Programmierung mit Java beherrschen und in neuen oder laufenden Projekten einsetzen? Dann brauchst Du nicht weiter zu suchen. Diese Java Praxisschulung ist wie für Dich gemacht und so optimiert, dass sie Dich schnell auf das Intermediate Level bringt. Erfahre mehr über diesen Kurs...
Nutzen
- Java bis Intermediate Level schnell und effektiv erlernen
- Objektorientierte Prinzipien in Java verstehen und anwenden
- Anspruchsvolle Java Programme bestehend aus mehreren Klassen schreiben
- Java Code in großen Projekten verstehen und erweitern können
Dieser Kurs erklärt Dir schnell die Syntax von Java und geht auf die Java spezifische Sachen wie z.B. objektorientiertes Denken und Code schreiben in Java aber auch zeigt Dir, wie Du funktioniere Programmierung in Java mit Lambda Expression und Streams erreichen kann. Es ist die ideale Vorbereitung für Berufseinsteiger/Umsteiger oder Quereinsteiger auf die Arbeit mit Java-Projekten.
Inhalte
Dieser Kurs behandelt eine Auswahl folgender Themen:
- Object-oriented
- Controll Flow
- Complex Data Type
- Java Generics
- Declarative Programming
- Lambda Expressions
- Stream APIs
- Module System
- Collection Framework
- Handling Exceptions
- Java Input/Output
- Date and Time
- Final Project
Für weitere Details bitte die untenstehende Agenda ansehen.
Vorkenntnisse
Der Java Kurs für Programmierer wurde für Personen mit Programmierkenntnissen in einer anderen Programmiersprache entwickelt, sowie für Personen mit grundlegenden Java Vorkenntnissen. Falls Du vorher noch nie programmiert hast oder wenn es bereits viele Jahre her ist, dass Du das letzte mal programmiert hast, dann ist der Kurs Java für Einsteiger eher der richtige für Dich!
Individuell: wir gehen gezielt auf Dich ein und berücksichtigen Deine Vorkenntnisse, Wunschthemen und Schwerpunkte
Strukturiert und leicht verständlich
Bringe deine Karriere, Studium oder Ausbildung auf die nächste Stufe: mit Zertifikat
Sicher und eigenständig Programme entwickeln (ob privat, beruflich oder für dein Startup)
Viel, viel, viel Praxis: sofort anwendbare Ergebnisse
kleine Gruppen: max. 8 Teilnehmer im 3-Tages-Kurs max. 15 Teilnehmer im Online-Coaching
Von Experten nach der Raed- Methode® entwickelt & auf die Anforderungen von Tech-Unternehmen im Jahr 2020 ausgerichtet
E-Mail-Support auch nach Ende des Kurses
Kursbeschreibung
Dieser dreitägige Kurs bietet eine Einführung in Java-Intermediate-Themen wie die Verwendung von fortgeschrittenen Datenstrukturen (Java Collection Frameworks), Arbeiten mit Dateien (Java Input/Output und NIO) und das Schreiben von prägnantem Java Code im funktionalen Programmierstil. Lambda Expression, Streams, Modulsystem und funktionale Programmierung sind zweifellos die wichtigsten Änderungen
in der Java-Welt seit Java 8. Genau diese wichtige Änderung werden die Teilnehmer beherrschen und meistern.
Was lernst Du am ersten Tag?
Da Dir Grundbegriffe wie Variablen, Datentypen, Funktionen und Kontrollfluss wie Bedingungen und Schleifen aus einer anderen Programmiersprache vertraut sind, lernst Du die Sprachkonzepte und Elemente von Java an diesem Tag. Also die Syntax von allen wichtigen Sprachelementen. Dazu lernst Du auch die Grundidee von objektorientierten Programmierung und wie Du Klassen, Objekte, Methoden und Wechselbeziehungen in Java realisieren kannst. Bereits an diesem Tag schreibst Du deine ersten Java Programme!
Was lernst Du am zweiten Tag?
Du bekommst eine Einführung in Java Generics und wie Du APIs damit schreiben kannst. Anschießend lernst Du eine mächtige Technik in Java: Behaviour Parameterization, welche Dir ermöglicht, das Verhalten einer Methode durch einen Parameter zu verändern. Funktionelle Programmierung in Java wirst Du am zweiten Tag lernen und die wichtigen Neuerung in Java 8 und 9 meistern wie z.B. Lambda Expressions, Streams API und Module System. Viele viele Beispiele und Aufgaben sorgen dafür, dass Du das Gelernte beherrschen und in laufenden Projekten später einsetzen kannst.
Was lernst Du am dritten Tag?
Am letzten Tag schauen wir uns den Java Collections Framework an. Also wie die Datenstrukturen in Java realisiert sind. Du lernst hier das Arbeiten mit Listen und Maps und wir nehmen wichtige Algorithmen wie Suchen und Sortieren hier unter der Lupe. Dann widmen wir uns das Arbeiten mit Dateien, wie Du mit Java IO und Java NIO Dateien bearbeiten kannst aber auch wie Java Exception realisiert ist und wie Du Dein eigene Exception Klassen schreiben kannst und wann das überhaupt Sinn macht. Zum Schluss können wir noch sehen wie Date und Time mit Java organisiert sind und wie Du dies in Deinem Code integrieren kannst.
Nach diesem Kurs verfügst Du über Intermediate Level und bist Du für Projekte in Java SE gut vorbereitet.
Was ist der Unterschied zwischen Java für Programmierer Schulung und den anderen Java Schulungen bei der Münchner Coding Akademie?
Falls Du Dir die anderen Java Kurse bei uns anschaust, dann wird es Dir schnell auffallen, dass ein paar Themen aus diesem Kurs bei anderen Kursen auch mehr oder weniger vorkommen! Was ist nun der Unterschied zu den allen Kursen und welcher Kurs ist für Dich der geeignete Kurse von denen? Der Java für Einsteiger Kurs ist optimiert für Personen ohne Programmiervorkenntnisse. Daher ist dort das Tempo sehr langsam und Grundlagen werden sehr ausführlich erklärt. In dem Java für Programmierer Kurs gehen wir davon aus, dass Du Dich in eine andere Programmiersprache gut auskennst oder über Java Grundlagen verfügst und daher Dir viele Fachbegriffe vertraut sind. Daher werden die Grundlagen am ersten Tag effizient und kompakt wiederholt und sofort zu spannenden Java spezifische Features übergangen. Dieser Kurs entspricht dem Intermediate Java Level. Wenn Du alle die Themen aus diesem Kurs meisterst, dann bist Du gut vorbereitet für industrielle Java Projekte. Wenn Du in einem neuen Projekt mit XML, Datenbank, Server-Client und verteilte Systeme arbeiten musst, dann empfehlen wir Dir unseren Java Kurs für Fortgeschrittene. Wenn Du Java kannst und nur die Neuheiten in Java 8-15 schnell lernen willst, dann ist der Kurs: Neu in Java 8-15 der richtige Kurs für Dich.
Wie geht es ab hier weiter?
Nach diesem Kurs verfügst Du über "Intermediate" Level in Java und kann durchaus anspruchsvolle Java Programme meistern. Wenn Du Dich noch in diesem spannenden Bereich weiter bilden möchtest, dann empfehlen wir Dir noch den Kurs Java für Fortgeschrittene. Falls Du Dir einen sauberen und guten Code in Java aneignen möchtest, dann empfehlen wir Dir den Java Clean Code. Solltest Du für Testen interessieren und viel Unit Test machen müssen, dann wäre der Kurs Clean Unit Testing mit Java der richtige Kurs für Dich! Wenn Du Dich zu einem Software-Architekten weiterbilden möchtest, dann wäre der Kurs: Clean Software Architektur mit Java der richtige für Dich. Wenn Du hauptsächlich mit Legacy Code arbeiten musst, dann werfe mal einen Blick auf unseren Kurs: Working with Legacy Code. Wir freuen uns sehr, Dich in diesem und zukünftigen Kursen der Münchner Coding Akademie herzlich zu begrüßen!
DEINE TRAINER
Einer der folgenden Trainer wird den Java Kurs für Programmierer durchführen:

Allaithy Raed
Expert: Java, Python, Clean Code, Clean Software Architektur, Clean Unit Test und TDD, Refactoring Patterns
- Promotion an der LMU im Bereich Programmiersprachen (2022).
Referenzen: 17 Jahre Lehr- und Industrieerfahrung, davon 12 Jahre Dozent an der Ludwig-Maximilians-Universität München für Java, Python, Effiziente Algorithmen, Mehrfach ausgezeichnet für hervorragende Lehre an der LMU, Buchautor für Java & demnächst Python bei den Verlagen Springer und O'Reilly, Entwickler der RAED-Lehrmethode®, Train the Trainer Ausbilder, Team-Schulungen in Java und Python für BMW, VW, BA, SIEMENS, AGFA-Healthcare, TÜV Süd, Schufa AG, ..

Dr. Max Meier
Expert: .NET/C#, Software Architektur, Microservice, API-Design, Unit Test und TDD, SQL-Datenbanken
- Promotion an der LMU im Fachbereich Softwaretechnik
Referenzen: 15 Jahre Berufserfahrung als Softwareentwickler, Softwarearchitekt und Berater in den Branchen Systemgastronomie, E-Commerce, Versicherungen, Interaktive Medien. Konzeption, Entwurf, Durchführung und Leitung von großen Softwareprojekten als der führende Architekt. Diverse Schulungen in C#, Microservices, Unit Test und Datenbanken für VW und verschiedene IT-Firmen.

Dr. Matthias Hölzl
Expert: Künstliche Intelligenz, Python, C++, Java, JavaScript, Clean Code & Software Architektur
- Promotion an der LMU. Fachbereich: Software Engineering
Referenzen: 30 Jahre Lehr- und Industrieerfahrung. Davon 18 Jahre an der Ludwig-Maximilians-Universität München, zuletzt als Professor für Software and Computational Systems Engineering. Schulung, Technisches Coaching für Maschine Learning, Deep Learning, Prozesse Automatisierung sowie Begutachtung und Verbesserung von Software Architektur bei großen IT Projekten. Python und Java Schulungen für Deutsche Bank, BMW, BA, VKB, etc. Herausgeber und Autor mehrerer Bücher beim Springer-Verlag und Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen.

Prof. Dr. Peer Kröger
Expert: Künstliche Intelligenz, Data Science, Big Data, SQL/NoSQL Datenbank, Python, Java
- Promotion an der LMU. Im Fachbereich Data Science
Referenzen: Jahrelange Erfahrung in der Umsetzung von Data Science Projekten sowie in der Beratung und in Schulungen u.a. in der Automobil-Industrie, bei Finanzdienstleistern und im Mittelstand. Ca. 150 wissenschaftlich begutachtete Publikationen (über 8000 mal zitiert) zum Thema Data Science, Data Mining, Maschinelles Lernen. KI Mitglied des KI-Kompetenzzentrums Munich Center for Machine Learning (MCML) an der LMU München sowie Professor für Informationssysteme und Data Mining an der CAU zu Kiel (Lehrstuhlinhaber).
ZERTIFIKAT
Selbstverständlich erhältst Du als Teilnehmer am Java Kurs für Programmierer ein Zertifikat. Voraussetzung dafür ist die komplette Teilnahme an allen Kurseinheiten und Programmier-Aufgaben und die erfolgreiche Programmierung eines kleinen Abschlussprojektes. Das allerdings wird Dir nach diesem intensiven Java Kurs für Programmierer mehr Freude als Stress bereiten.
AGENDA
Die Agenda ist aufgrund der zahlreichen Fachbegriffe in englischer Sprache verfasst. Beschreibungen sowie Kursmaterial erhältst Du auf Deutsch. Den Kurs kannst Du wahlweise in deutscher oder englischer Sprache buchen.
Alle Seminarinhalte werden individuell an die Wünsche unserer Teilnehmer angepasst. Sie können je nach Wissensstand variieren und werden gemeinsam mit dem Seminarleiter an Tag 1 definiert. Bei diesem Java-Seminar hast Du die Wahl aus folgenden Themen:
Java Kurs für Programmierer Tag 1
Object-oriented Programming
- Classes and Objects
- Constructor and Methods
Reference Data Types
- Own Class
- String Class
- StringBuffer
- Enum Type
- Simple Array
- Multidimensional Arrays
Control-Flow
- If…else Statements
- Nested if Statement
- while loop
- for loop
- break, continue and pass Statements
- Mathematical Functions
Access and Visibility
- private
- protected
- public
- default
Java Kurs für Programmierer Tag 2
Abstraction Concepts
- Abstract Classes and Interfaces
- Inheritance and Polymorphism
Declarative Stil in Java 8
- Behavior Parameterization
- Lambda Expressions
- Generics in Java
- Generic Class
- Generic Methods
- Streams API
Introduction to Java 9
- New Features in Java 9
- Working with Module System
- Maven vs. Module System
Java Kurs für Programmierer Tag 3
Java Collections
- Java Collections Framework
- List and Map
- Thread-Safe Data Structures
- Algorithms
Handling Exception
- Dealing with errors
- Catching Exceptions
- Using Exceptions
- Using Assertions
- Logging
- Debugging
JAVA Input and Output
- Reading and Writing Text
- Reading and Writing BinaryData
- Object Streams and Serialization
- Reading and Writing Files
- Creating Files and Directories
- Copying, Moving and Deleting Files
- Getting File Information
Date and Time
- The Time Line
- Local Date
- Local Time
- Formatting and Parsing
- Date in Legacy Code