Java Praxiskurs für Fortgeschrittene
Du bist bereits Java Programmierer und willst Deine Java-Kenntnisse schnell vertiefen und auf das nächste Level bringen, indem Du fortgeschrittene und wichtige Themen wie Netzwerkprogrammierung, Server Client Programmierung, Datenbankprogrammierung, Java Persistence API, Multithreading und das Arbeiten mit XML und JSON erlernst und Dir Best Practice Methoden in Java aneignest? Dann brauchst Du nicht mehr weiter zu suchen. Dieser Kurs ist wie gemacht für Dich. Lese mehr über diese Java-Praxisschulung für Fortgeschrittene..
Nutzen
- Fortgeschrittene Java Themen für anspruchsvolle Projekte lernen
- Best Practice für Server/Client, Datenbank Programmierung, Multithreading, XML und JSON lernen
- Verkürzt die Einarbeitungszeit für neue Mitarbeiter für Java Projekte
- Best Practice in Java und sogar ein paar Refactoring Patterns hier lernen
Dieser Kurs ist optimiert für Java Programmierer, die in kürzer Zeit Ihre Kenntnisse vertiefen und effizient verbessern wollen. Der Kurs erklärt Dir anhand von vielen Beispielen und anspruchsvollen Programmier-Aufgaben die wichtigen fortgeschrittenen Java Themen, die üblicherweise in einem industriellen Projekt vorkommen könnten. Der Kurs bringt Dich auf dem nächsten Level. Am letzten Tag könnten wir sogar ein kleines lauffähiges Spiel oder ein kleines Verwaltungssystem gemeinsam meistern und das Gelernte in Action setzen. Dies ist der ideale Kurs, um ggf. die Einarbeitungszeit für Java-Projekte zu verkürzen.
Inhalte
Dieser Kurs behandelt eine Auswahl folgender Themen:
- Database Programming
- Java Persistence API (JPA)
- Generic Programming
- Network Programming
- Multithreading Programming
- Java Security
- Java and XML
- Java and JSON
Für weitere Details bitte die untenstehende Agenda ansehen.
Vorkenntnisse
Der Java Kurs für Fortgeschrittene wurde für Java Programmierer entwickelt, die bereits über vergleichbare Kenntnisse wie in unserem Java Kurs für Programmierer verfügen und eine umfassende Einführung in wichtigen fortgeschrittenen Java Themen wollen, so dass sie in kürzer Zeit das nötige Level erreichen, um an industriellen Projekten effektiv zu arbeiten.
Individuell: wir gehen gezielt auf Dich ein und berücksichtigen Deine Vorkenntnisse, Wunschthemen und Schwerpunkte
Strukturiert und leicht verständlich
Bringe deine Karriere, Studium oder Ausbildung auf die nächste Stufe: mit Zertifikat
Sicher und eigenständig Programme entwickeln (ob privat, beruflich oder für dein Startup)
Viel, viel, viel Praxis: sofort anwendbare Ergebnisse
kleine Gruppen: max. 8 Teilnehmer im 3-Tages-Kurs max. 15 Teilnehmer im Online-Coaching
Von Experten nach der Raed- Methode® entwickelt & auf die Anforderungen von Tech-Unternehmen im Jahr 2020 ausgerichtet
E-Mail-Support auch nach Ende des Kurses
Kursbeschreibung
Dieser dreitägige Kurs bietet eine umfassende Einführung in fortgeschrittene Java-Themen. Dieser Kurs richtet sich an fortgeschrittene Anwender. Themen der Datenbankprogrammierung, Netzwerkprogrammierung, Java-Sicherheit, Internationalisierung und Multithreading werden im Kurs dem Kurs behandelt. Die Kursteilnehmer lernen Schritt für Schritt und praxisorientiert, wie wie man sich mit Datenbanken verbindet, wie man die CRUD-Operation (create, read, update und delete) anwendet und wie man Server delete), und wie man Server/Client-Anwendungen mit Hilfe von Netzwerken implementiert. Der Kurs führt auch in Multithreading und den Java Security Manager sowie in die Arbeit mit XML- und JSON-Dateien
Was lernst Du am ersten Tag?
Du lernst wie Du MySQL installieren kannst und wie die Anbindung mit Java und MySQL ausschaut, wie kannst Du CRUD Operationen (Create, Read, Update, Delete) da mit Java realisieren. Danach schauen wir uns die Java Persistence API an. Wie kannst Du mit Annotationen aus Kassen Datenbank Tabellen generieren und wie Du aus den Instanzvariablen Spalten da bekommst. Wann macht es Sinn, JPA überhaupt einzusetzen. Danach widmen wir uns die Netzwerkprogrammierung an. Du lernst wie Du Server/Client Applikationen programmieren kannst und wie Du ein Transport-Protokoll zwischen Server und Client zum Beispiel mit JSON entwerfen und implementieren kannst.
Was lernst Du am zweiten Tag?
am zweiten Tag bekommst Du eine Einführung in Multithreading Programming. Was ist ein Thread, welches Status und Properties kann ein Thread haben? Was ist Race Condition und deadlock? Wie vermeidet man sie überhaupt? Dafür schauen wir uns Thread-Safe Collections, Tasks und Thread Pools. Wann ist das Nutzen von Parallel Streams sinnvoll und wann nicht? Dann schauen wir uns auch asynchronous Computations und Processess. Am Ende bist Du in der Lage, Multithreadings einzusetzen. Natürlich wirst Du keine Multithreading Experte danach, denn dafür ist ein Kurs von 3-4 Tage nur für das Thema nötig. Aber Du verfügst über die nötige Grundlage und Know-How, um Multithreading in Deinem Code auch richtig und gut einzusetzen und Server/Clients Applikationen oder Spiele damit für Multi-Clients zu ermöglichen.
Was lernst Du am dritten Tag?
Am letzten Tag lernst Du weitere Konzepte wie z.B. XML und JOSON mit Java sowie Java Security und ggf. die Internationalization mit Java. Wie schreibe ich ein mehrsprachiges Programm, welches mit verschiedenen Zahlen, Zeit und Datum Formate umgehen kann und immer die richtige Sprache für die GUI lädt. Anhand eines Abschluss-Projekts, ob ein kleines Spiel oder ein Verwaltungssystem wirst Du alle gelernten Techniken einsetzen und in der Praxis vertiefen
Nach diesem Kurs verfügst Du über Advanced Level und kannst Du an anspruchsvollen industriellen Java Projekten effektiv und effizient arbeiten und anspruchsvolle Aufgaben drin meistern.
Was ist der Unterschied zwischen Java für Fortgeschrittene Schulung und den anderen Java Schulungen bei der Münchner Akademie?
Falls Du Java lernen möchtest und keine Programmiervorkenntnisse hast, dann ist der Java Für Einsteiger der richtige Kurs für Dich. Falls Du bereits Programmiererfahrung in einer anderen Programmiersprache hast oder über Grundlagen in Java verfügst, dann ist der Java für Programmierer der richtige Kurs für Dich. Solltest Du über gute Java Vorkenntnisse verfügen und die meisten Themen aus dem Java für Programmierer können, dann ist dieser Kurs der richtige Kurs für Dich! Mit diesem Kurs bringst Du Dich kompakt und schnell auf das Advanced Level. Zumindest verfügst Du über Advanced Know-How. Dennoch musst Du natürlich sehr viel Praxis haben und machen, um das Advanced Level beizubehalten und zu vertiefen. Der Kurs ist der ideale Einstieg von Intermediate zu Advanced Level.
Wie geht es ab hier weiter?
Nach diesem Kurs verfügst Du über "Advanced" Level in Java und kannst industrielle und anspruchsvolle Java Programme meistern. Falls Du Dir einen sauberen und guten Code in Java aneignen möchtest, dann empfehlen wir Dir den Java Clean Code. Solltest Du für Testen interessieren und viel Unit Test machen müssen, dann wäre der Kurs Clean Unit Testing mit Java der richtige Kurs für Dich! Wenn Du Dich zu einem Software-Architekten weiterbilden möchtest, dann wäre der Kurs: Clean Software Architektur mit Java der richtige für Dich. Wenn Du hauptsächlich mit Legacy Code arbeiten musst, dann werfe mal einen Blick auf unseren Kurs: Working with Legacy Code. Wir freuen uns sehr, Dich in diesem und zukünftigen Kursen der Münchner Coding Akademie herzlich zu begrüßen!
DEINE TRAINER
Der Java Kurs für Fortgeschrittene wird von einem der folgenden Trainer durchgeführt:

Allaithy Raed
Expert: Java, Python, Clean Code, Clean Software Architektur, Clean Unit Test und TDD, Refactoring Patterns
- Promotion an der LMU im Bereich Programmiersprachen (2022).
Referenzen: 17 Jahre Lehr- und Industrieerfahrung, davon 12 Jahre Dozent an der Ludwig-Maximilians-Universität München für Java, Python, Effiziente Algorithmen, Mehrfach ausgezeichnet für hervorragende Lehre an der LMU, Buchautor für Java & demnächst Python bei den Verlagen Springer und O'Reilly, Entwickler der RAED-Lehrmethode®, Train the Trainer Ausbilder, Team-Schulungen in Java und Python für BMW, VW, BA, SIEMENS, AGFA-Healthcare, TÜV Süd, Schufa AG, ..

Dr. Max Meier
Expert: .NET/C#, Software Architektur, Microservice, API-Design, Unit Test und TDD, SQL-Datenbanken
- Promotion an der LMU im Fachbereich Softwaretechnik
Referenzen: 15 Jahre Berufserfahrung als Softwareentwickler, Softwarearchitekt und Berater in den Branchen Systemgastronomie, E-Commerce, Versicherungen, Interaktive Medien. Konzeption, Entwurf, Durchführung und Leitung von großen Softwareprojekten als der führende Architekt. Diverse Schulungen in C#, Microservices, Unit Test und Datenbanken für VW und verschiedene IT-Firmen.

Dr. Matthias Hölzl
Expert: Künstliche Intelligenz, Python, C++, Java, JavaScript, Clean Code & Software Architektur
- Promotion an der LMU. Fachbereich: Software Engineering
Referenzen: 30 Jahre Lehr- und Industrieerfahrung. Davon 18 Jahre an der Ludwig-Maximilians-Universität München, zuletzt als Professor für Software and Computational Systems Engineering. Schulung, Technisches Coaching für Maschine Learning, Deep Learning, Prozesse Automatisierung sowie Begutachtung und Verbesserung von Software Architektur bei großen IT Projekten. Python und Java Schulungen für Deutsche Bank, BMW, BA, VKB, etc. Herausgeber und Autor mehrerer Bücher beim Springer-Verlag und Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen.

Prof. Dr. Peer Kröger
Expert: Künstliche Intelligenz, Data Science, Big Data, SQL/NoSQL Datenbank, Python, Java
- Promotion an der LMU. Im Fachbereich Data Science
Referenzen: Jahrelange Erfahrung in der Umsetzung von Data Science Projekten sowie in der Beratung und in Schulungen u.a. in der Automobil-Industrie, bei Finanzdienstleistern und im Mittelstand. Ca. 150 wissenschaftlich begutachtete Publikationen (über 8000 mal zitiert) zum Thema Data Science, Data Mining, Maschinelles Lernen. KI Mitglied des KI-Kompetenzzentrums Munich Center for Machine Learning (MCML) an der LMU München sowie Professor für Informationssysteme und Data Mining an der CAU zu Kiel (Lehrstuhlinhaber).
ZERTIFIKAT
Selbstverständlich erhältst Du als Teilnehmer am Java Kurs für Fortgeschrittene ein Zertifikat. Voraussetzung dafür ist die komplette Teilnahme an allen Kurseinheiten und Programmier-Aufgaben und die erfolgreiche Programmierung eines kleinen Abschlussprojektes. Das allerdings wird Dir nach dieser intensiven Java Schulung für Fortgeschrittene mehr Freude als Stress bereiten.
AGENDA
Die Agenda ist aufgrund der zahlreichen Fachbegriffe in englischer Sprache verfasst. Beschreibungen sowie Kursmaterial erhältst Du auf Deutsch. Den Kurs kannst Du wahlweise in deutscher oder englischer Sprache buchen.
Alle Seminarinhalte werden individuell an die Wünsche unserer Teilnehmer angepasst. Sie können je nach Wissensstand variieren und werden gemeinsam mit dem Seminarleiter an Tag 1 definiert. Bei diesem Java-Seminar hast Du die Wahl aus folgenden Themen:
Java Kurs für Fortgeschrittene Tag 1
Networking Programming
- Connection to a Server
- Socket Timeout
- Implementing Servers
- Server Sockets
Database Programming
- JDBC Configuration
- JDBC Statements
- Query Execution
- Result Sets
- Row Sets
- Transactions
- Advanced SQL Types
Java Kurs für Fortgeschrittene Tag 2
Generic Programming
- Generic Methods
- Overloading Generic Methods
- Generic Classes
- Wildcards in Methods
Multithreading Programming
- Thread States and Life Cycle
- Tasks and Thread Pools
- Asynchronous Computations
- Executor Framework
- Thread Synchronization
- Producer/Consumer
- Producer/Consumer Relationship
- Concurrent Collections
- Sequential vs. Parallel Streams
- Interface Callable and Future
- Fork/Join Framework
- Multithreading in JavaFX
- Processes
Networking Programming II
- Serving Multiple Clients
- Half-Close
- Interruptible Sockets
- Getting Web Data
Java Kurs für Fortgeschrittene Tag 3
Internationalization
- Locales
- Number Formats
- Date and Time
- Collation and Normalization
- Message Formatting
- Text Input and Output
- Resource Bundles
Java Security
- Class Loader
- Security Managers
- Permissions
- User Authentication
- Digital Signatures
- Encryption
Protocol Formats
- XML and Java
- JSON and Java