Ich bin ein mittelständisches Unternehmen, wie digitalisiere ich mich?
Was ist überhaupt Digitalisierung? Wie digitalisiere ich mein Unternehmen? Bedeutet Digitalisierung den Schritt weg vom Papier hin zum Cloud Speicher, oder den Einsatz von ein paar Software-Tools? Ist Digitalisierung gar gleichzusetzen mit einem "Papierlosen Büro"? In diesem Praxiskurs lernst Du die drei Stufen der Digitalisierung kennen. Stufe 1: Daten in E-Formate digitalisieren und gegebenenfalls in der Cloud speichern. Stufe 2: Prozesse durch den Einsatz von miteinander kompatiblen Tools automatisieren. Stufe 3: Digitalisierung mit künstlicher Intelligenz für komplexe Prozesse und Verfahren. In diesem Kurs erklären wir diese 3 Stufen praxisorientiert und gehen auf die wichtigsten Punkte wie Buchhaltung, HR, Marketing, CRM, Automatisierung, Cloud Services, SaaS und Container ein. Schritt für Schritt erklären wir Dir wie Du einzelne Bereiche sowie Dein Unternehmen als Ganzes schrittweise und sicher digitalisieren kannst. Erfahre mehr über diesen spannenden Praxisworkshop zum Thema Digitalisierung von Unternehmen...
Nutzen
- Wie digitalisiere ich einzelne Fachbereiche oder mein gesamtes Unternehmen?
- Welche Software-Tools helfen mir dabei, warum eignen sie sich, und wie viel kostet das Ganze?
- Was genau bringt mir Digitalisierung? Muss ich mein Unternehmen überhaupt digitalisieren?
- Stufen der Digitalisierung lernen: Daten digitalisieren, Digitalisierung von Prozessen, Digitalisierung mit KI
- Welche Stufe(n) der Digitalisierung braucht mein Unternehmen überhaupt?
- Wie setzte ich das alles in die Praxis um und baue ein System und einen Workflow auf?
Inhalte
Der Kurs behandelt eine Auswahl folgender Themen:
- Klärung des Begriffes "Digitalisierung"
- Potentiale der Digitalisierung in einzelnen Geschäftsbereichen durch die Nutzung von KI-Lösungen
- Buchhaltung, HR, Marketing, weitere Geschäftsbereiche
- Was ist "Automatisierung" und welchen Nutzen kann diese bieten?
- Was sind Cloud-Services und welchen Nutzen können diese bieten?
- Was ist SaaS und welchen Nutzen kann es bieten?
- Was sind "Container" und welchen Nutzen können diese bieten?
Für weitere Details bitte die untenstehende Agenda ansehen.
Vorkenntnisse
Dieser Kurs ist für Geschäftsführer, Unternehmer und Manager gedacht, welche ihr Unternehmen oder einzelne Fachbereiche digitalisieren wollen.
Individuell: wir gehen gezielt auf Dich ein und berücksichtigen Deine Vorkenntnisse, Wunschthemen und Schwerpunkte
Strukturiert und leicht verständlich
Bringe deine Karriere, Studium oder Ausbildung auf die nächste Stufe: mit Zertifikat
Sicher und eigenständig Programme entwickeln (ob privat, beruflich oder für dein Startup)
Viel, viel, viel Praxis: sofort anwendbare Ergebnisse
kleine Gruppen: max. 8 Teilnehmer im 3-Tages-Kurs max. 15 Teilnehmer im Online-Coaching
Von Experten nach der Raed- Methode® entwickelt & auf die Anforderungen von Tech-Unternehmen im Jahr 2020 ausgerichtet
E-Mail-Support auch nach Ende des Kurses
Kursbeschreibung
Dieser Workshop zum Thema Digitalisierung ist sehr praxisorientiert, wir zeigen Dir unsere drei Stufen der Digitalisierung:
- Stufe 1 Daten Digitalisierung: wie speichere, sichere und archiviere ich meine Daten in E-Format?
- Stufe 2 Prozesse Digitalisieren: welche Geschäftsprozesse kann ich wie automatisieren?
- Stufe 3 Digitalisierung mit KI: wann kann ich welche KI-Verfahren für Digitalisierung einsetzen?
Wir zeigen Dir in jeder Stufe der Digitalisierung die eingesetzten Tools mit Vor- und Nachteilen anhand einer kleinen Einführung in diese Tools sowie wie und ob sich diese Tools gemeinsam integrieren lassen. Wir führen hier einen Use-Case ein. Ein mittelständisches Unternehmen möchte sich digitalisieren. Von interner Planung der Mitarbeiter, Projekten bis hin zur Verwaltung von Kunden und Marketing Kampagnen bis zum Einsatz von künstlicher Intelligenz, um bestimmte komplexe Prozesse und Verfahren zu automatisieren und zu optimieren. Es ist ein sehr interessanter Workshop, der Dich 3 Tage begleitet und den Begriff der Digitalisierung völlig neu beleuchtet. Wir predigen hier keine lästige Theorie sondern sind promovierte Informatiker, Professoren an Elite-Universitäten, Buchautoren und Unternehmen und wissen genau wovon wir reden. Einige unserer Trainer entwickeln selbst solche Digitalisierungstools mit modernsten KI-Verfahren für mehrere Branchen.
Der Kurs hat nur ein Ziel- Dir auf dem Weg zur Digitalisierung in der Praxis unter die Arme zu greifen und Dir dabei zu helfen. Ich führe ein mittelständisches Unternehmen- wie digitalisiere ich mich es besten? Der Kurs bietet viele Lösungsmöglichkeiten, viele Tools, Prozesse und bewährte Methoden, mit denen Du die verschiedenen Bereiche in Deinem Unternehmen digitalisieren kannst.
Deine Trainer
Der Kurs Digitalisierung in der Praxis wird von einem der folgenden Trainer durchgeführt:

Dr. Gilbert Beyer
Expert: Interaction Design, Human-Computer Interaction
Erfolge: 15 Jahre Berufserfahrung als Interaction Designer, Softwareentwickler und in der universitären Forschung und Lehre. Publikationen auf internationalen Konferenzen.

Dr. Matthias Hölzl
Expert: Künstliche Intelligenz, Python, C++, Java, JavaScript, Clean Code & Software Architektur
- Promotion an der LMU. Fachbereich: Software Engineering
Referenzen: 30 Jahre Lehr- und Industrieerfahrung. Davon 18 Jahre an der Ludwig-Maximilians-Universität München, zuletzt als Professor für Software and Computational Systems Engineering. Schulung, Technisches Coaching für Maschine Learning, Deep Learning, Prozesse Automatisierung sowie Begutachtung und Verbesserung von Software Architektur bei großen IT Projekten. Python und Java Schulungen für Deutsche Bank, BMW, BA, VKB, etc. Herausgeber und Autor mehrerer Bücher beim Springer-Verlag und Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen.

Prof. Dr. Peer Kröger
Expert: Künstliche Intelligenz, Data Science, Big Data, SQL/NoSQL Datenbank, Python, Java
- Promotion an der LMU. Im Fachbereich Data Science
Referenzen: Jahrelange Erfahrung in der Umsetzung von Data Science Projekten sowie in der Beratung und in Schulungen u.a. in der Automobil-Industrie, bei Finanzdienstleistern und im Mittelstand. Ca. 150 wissenschaftlich begutachtete Publikationen (über 8000 mal zitiert) zum Thema Data Science, Data Mining, Maschinelles Lernen. KI Mitglied des KI-Kompetenzzentrums Munich Center for Machine Learning (MCML) an der LMU München sowie Professor für Informationssysteme und Data Mining an der CAU zu Kiel (Lehrstuhlinhaber).
ZERTIFIKAT
Selbstverständlich erhältst Du als Teilnehmer am Kurs Digitalisierung in der Praxis ein Zertifikat. Voraussetzung dafür ist die komplette Teilnahme an allen Kurseinheiten und Aufgaben. Das allerdings wird Dir nach dieser intensiven Digitalisierung Schulung mehr Freude als Stress bereiten.
Agenda
Die Agenda ist aufgrund der zahlreichen Fachbegriffe in englischer Sprache verfasst. Beschreibungen sowie Kursmaterial erhalten Sie auf Deutsch. Den Kurs können Sie wahlweise in deutscher oder englischer Sprache buchen.
Alle Seminarinhalte werden individuell an die Wünsche unserer Teilnehmer angepasst. Sie können je nach Wissensstand variieren und werden gemeinsam mit dem Seminarleiter an Tag 1 definiert. Bei diesem Digitalisierung Seminar haben Sie die Wahl aus folgenden Themen:
Digitalisierung Workshop Tag 1
Bei Interesse bitte kontaktieren.
Digitalisierung Workshop Tag 2
Bei Interesse bitte kontaktieren.
Digitalisierung Workshop Tag 3
Bei Interesse bitte kontaktieren.