C# Praxisschulung für Fortgeschrittene
Du bist bereits ein C# Programmierer und willst gerne fortgeschrittene und wichtige Themen wie Asynchronous Programming, Network Programming und Microservices auf praxisorientierte und effiziente Weise kennen lernen und in Deinen C# Projekten unmittelbar einsetzen? Dann ist dieser Kurs wie für Dich gemacht und optimiert. Dieser Kurs bringt Dich in kürzester Zeit auf das Advanced Level, so dass Du schnell und effektiv an anspruchsvollen industriellen Projekten mit C# arbeiten kannst. Diese C# Praxisschulung für Fortgeschrittene stellt eine ideale Ergänzung und Vorbereitung für große C# Projekte dar. Erfahre mehr über dieses C# Seminar...
Nutzen
- Ideale Vorbereitung auf anspruchsvolle industrielle C# Projekte
- Fortgeschrittene Themen und Best Practice kompakt und praxisnah lernen
- Komplexe Themen wie Threads und asynchronous Programming meistern
- Bessere Software Architektur mit Microservices in C# lernen und in der Praxis anwenden
Dieser C# Kurs für Fortgeschrittene bringt Dich durch vielfältige Beispiele und anspruchsvolle Programmieraufgaben in fortgeschrittenen Themen zum nächsten Level. Schritt für Schritt und praxisorientiert lernst Du die wichtigsten fortgeschrittenen C# Schwerpunkte, die in der Praxis bei großen industriellen Projekten zum Einsatz kommen. Nicht nur die Themen wirst Du hier lernen, sondern das Know-How und Best Practice, wie Du diese Techniken in Deinem Production Code am besten einsetzen kannst. Dazu gehören aynchronous programming, networking und database programming, Threads und Tasks sowie eine umfassende Einführung und Workshops für Microservices in C#
Lerne C# von unseren Experten, und Du wirst erstaunt sein, was möglich ist!
Inhalte
Der Kurs behandelt eine Auswahl folgender Themen:
- Asynchronous Programming
- Threads and Tasks
- Race Conditions
- Deadlocks
- Async / Await Pattern
- Network Programming
- WCF
- API Development
- REST / JOSON
- Client Server
- Peer-to-Peer
- Microservices
- Database Programming
- Querying Database
- Advanced LINQ
- Entity Framework
Für mehr Details bitte die untenstehende Agenda ansehen. Weitere Themen und Schwerpunkte können von den Teilnehmern gewünscht werden.
Vorkenntnisse
Der C# Kurs für Fortgeschrittene setzt gute C# Kenntnisse voraus. Zum Beispiel in dem Umfang von unseren C# für Programmierer.
Individuell: wir gehen gezielt auf Dich ein und berücksichtigen Deine Vorkenntnisse, Wunschthemen und Schwerpunkte
Strukturiert und leicht verständlich
Bringe deine Karriere, Studium oder Ausbildung auf die nächste Stufe: mit Zertifikat
Sicher und eigenständig Programme entwickeln (ob privat, beruflich oder für dein Startup)
Viel, viel, viel Praxis: sofort anwendbare Ergebnisse
kleine Gruppen: max. 8 Teilnehmer im 3-Tages-Kurs max. 15 Teilnehmer im Online-Coaching
Von Experten nach der Raed- Methode® entwickelt & auf die Anforderungen von Tech-Unternehmen im Jahr 2020 ausgerichtet
E-Mail-Support auch nach Ende des Kurses
Kursbeschreibung
Dieser dreitägige Kurs bietet eine umfassende Einführung in fortgeschrittene C#-Themen. Dieser Kurs richtet sich an fortgeschrittene Anwender. Zunächst werden die Grundlagen der asynchronen Programmierung vorgestellt und die damit verbundenen Risiken und möglichen Probleme wie Race Conditions oder Deadlocks. Wir lernen Threads und Tasks kennen und erfahren, wie sie zur Implementierung effizienter und reaktionsschneller Backend-Systeme und Benutzeroberflächen eingesetzt werden können. Mit dem Async/Await-Pattern wird eine sehr praktische Art und Weise vorgestellt, mit der parallelen Ausführung von Code umzugehen. Im nächsten Teil des Kurses lernen wir die Implementierung verteilter Systeme mit WCF (Windows Communication Foundation), die API-Entwicklung und verschiedene Architekturstile für vernetzte Anwendungen, zum Beispiel Microservices. Im letzten Teil lernen wir das Arbeiten mit Datenbanken, die Anwendung der CRUD-Operationen und die Verwendung von LINQ und Entity Framework zur Definition komplexer Datenbankabfragen.
Was lernst Du am ersten Tag?
Da Du bereits über Programmiervorkenntnisse verfügst, sind Dir viele Fachbegriffe bekannt, daher geht es hier zügig und direkt zu der objektorientierten Programmierung wie Klassen, Objekte, Konstruktor, Kontrollfluss, abstrakte Klassen, Interfaces, Vererbung und Polymorphism in C#. Es ist. Es ist eine umfassende Einführung in C# Syntax und Semantik
Was lernst Du am zweiten Tag?
Du lernst grundlegende sowie weiter führende Datenstrukturen wie List, Queue, Stack, Set, Dictionary, Tree. und Graph aber auch Anonymus Methods und Types sowie Lambda Expression und wie Du mit LINQ Queres mächtige Anfragen machen kannst.
Was lernst Du am dritten Tag?
Am letzten Tag schauen wir uns die graphische Oberfläche Programmierung mit WPF genauer an. Dann schauen wir uns die dekorative Markupsprache, die XAML. XAML vereinfacht die Erstellung einer Benutzeroberfläche für eine .NET Core-App.
Was ist der Unterschied zwischen C# für Einsteiger Schulung und den anderen C# Schulungen bei der Münchner Akademie?
Der C# Kurs für Programmierer entspricht C# Intermediate Level und setzt Programmierkenntnisse voraus. Dadurch ist das Tempo deutlich schneller als bei dem C# Kurs für Einsteiger und deutlich anspruchsvoller. Falls Du keine Programmiererfahrung hast, dann empfehlen wir Dir lieber den C# Kurs für Einsteiger. Solltest Du dennoch in C# gute Grundlagen haben, dann kannst Du durchaus einen Blick auf unseren C# für Fortgeschrittene, oder Clean Code oder Unit Testing oder Clean Software Architektur mit C# werfen.
Wie geht es ab hier weiter?
Nach diesem Kurs verfügst Du über "Intermediate" Level in C# und kannst mittelschwere C# Programme bestehend aus mehreren Klassen selbständig programmieren sowie bestehenden C# Code weitgehend verstehen und ggf. anpassen. Wenn Du sehr anspruchsvollere und komplexere C# Programme oder aktiv an C# Projekte arbeiten möchtest, dann empfehlen wir Dir C# für Fortgeschrittene. Falls Du Dir einen sauberen und guten Code in C# aneignen möchtest, dann empfehlen wir Dir den C# Clean Code. Solltest Du für Testen interessieren und viel C# Test machen müssen, dann wäre der Kurs Unit Testing mit C# der richtige Kurs für Dich! Wir freuen uns sehr, Dich in diesem und zukünftigen Kursen der Münchner Coding Akademie herzlich begrüßen zu dürfen!
Deine Trainer
Der C# Kurs für Fortgeschrittene wird von einem der folgenden Trainer durchgeführt:

Dr. Max Meier
Expert: .NET/C#, Software Architektur, Microservice, API-Design, Unit Test und TDD, SQL-Datenbanken
- Promotion an der LMU im Fachbereich Softwaretechnik
Referenzen: 15 Jahre Berufserfahrung als Softwareentwickler, Softwarearchitekt und Berater in den Branchen Systemgastronomie, E-Commerce, Versicherungen, Interaktive Medien. Konzeption, Entwurf, Durchführung und Leitung von großen Softwareprojekten als der führende Architekt. Diverse Schulungen in C#, Microservices, Unit Test und Datenbanken für VW und verschiedene IT-Firmen.

Allaithy Raed
Expert: Java, Python, Clean Code, Clean Software Architektur, Clean Unit Test und TDD, Refactoring Patterns
- Promotion an der LMU im Bereich Programmiersprachen (2022).
Referenzen: 17 Jahre Lehr- und Industrieerfahrung, davon 12 Jahre Dozent an der Ludwig-Maximilians-Universität München für Java, Python, Effiziente Algorithmen, Mehrfach ausgezeichnet für hervorragende Lehre an der LMU, Buchautor für Java & demnächst Python bei den Verlagen Springer und O'Reilly, Entwickler der RAED-Lehrmethode®, Train the Trainer Ausbilder, Team-Schulungen in Java und Python für BMW, VW, BA, SIEMENS, AGFA-Healthcare, TÜV Süd, Schufa AG, ..

Dr. Matthias Hölzl
Expert: Künstliche Intelligenz, Python, C++, Java, JavaScript, Clean Code & Software Architektur
- Promotion an der LMU. Fachbereich: Software Engineering
Referenzen: 30 Jahre Lehr- und Industrieerfahrung. Davon 18 Jahre an der Ludwig-Maximilians-Universität München, zuletzt als Professor für Software and Computational Systems Engineering. Schulung, Technisches Coaching für Maschine Learning, Deep Learning, Prozesse Automatisierung sowie Begutachtung und Verbesserung von Software Architektur bei großen IT Projekten. Python und Java Schulungen für Deutsche Bank, BMW, BA, VKB, etc. Herausgeber und Autor mehrerer Bücher beim Springer-Verlag und Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen.
ZERTIFIKAT
Selbstverständlich erhältst Du als Teilnehmer am C# Kurs für Fortgeschrittene ein Zertifikat. Voraussetzung dafür ist die komplette Teilnahme an allen Kurseinheiten und Programmier-Aufgaben und die erfolgreiche Programmierung eines kleinen Abschlussprojektes. Das allerdings wird Ihnen nach diesem intensiven C# Kurs für Fortgeschrittene mehr Freude als Stress bereiten.
Agenda
Die Agenda ist aufgrund der zahlreichen Fachbegriffe in englischer Sprache verfasst. Beschreibungen sowie Kursmaterial erhalten Sie auf Deutsch. Den Kurs können Sie wahlweise in deutscher oder englischer Sprache buchen.
Alle Seminarinhalte werden individuell an die Wünsche unserer Teilnehmer angepasst. Sie können je nach Wissensstand variieren und werden gemeinsam mit dem Seminarleiter an Tag 1 definiert. Bei diesem C# Kurs haben Sie die Wahl aus folgenden Themen:
C# Praxiskurs für Fortgeschrittene Tag 1
Classes and Objects
- Declaring a Class
- Instantiating a Class
- Instance Fields
- Instance Methods
- The this Keyword
- Access Modifiers
- Properties
- Constructors
- Static Members
- Nested Classes
- Partial Classes
Control Flow
- If/else Statement
- If…else Statements
- Nested if Statement
- while loop
- for loop
- break, continue
- Mathematical Functions
Value Types
- Structs
- Boxing
- Enums
Komplexe Types
- Tuples
- Arrays
C# Praxiskurs für Fortgeschrittene Tag 2
Data Structure
- Working with a List
- Working with a Queue
- Working with a Stack
- Working with a Set
- Working with a Dictionary
- Working with Tree and Graph
- Anonymous methods
- Search and Sort Algorithms
LINQ Query
- Filtering
- Ordering
- Grouping
- Joining
- Selection
- Query Expression
- LINQ to XML
- LINQ to entities
- LINQ to objects
C# Praxiskurs für Fortgeschrittene Tag 3
Inheritance
- Derivation
- Overridign the Base Class
- Abstract Classes
- The is Operator
- Pattern Matching
- The as Operator
Interfaces
- Declaring an Interface
- Polymorphism
- Interface Implementation
- Interface Inheritance
Exception Handling
- Multiple Exception Types
- Catching Exceptions
- General Catch Blog
- Custom Exceptions
User Interface
- User Interfaces
- WPF
- XAML
- MVVM Pattern